Wilhelm Richard Wagner: Revolutionär der Musik

Wilhelm Richard Wagner hat die Musik im 19. Jahrhundert regelrecht revolutioniert. Er war nicht nur Komponist und Dirigent, sondern auch Dramatiker, Dichter, Schriftsteller und Theaterregisseur. Das wahrscheinlich bekannteste Stück ist “Der Ring des Nibelungen”. Welches mit 16 Stunden Aufführungszeit und über 100 Musikern im Orchester zu den längsten und anspruchsvollsten Stücken der Geschichte zählt. Geboren ist er am 22. Mai 1813 in Leipzig. Somit feiert er dieses Jahr sein 208 Geburtstag. Schon früh als Kind zeigte sich das Interesse an Schauspiel und Musik. Aufgrund dieser Leidenschaft begann Wagner 1831 sein Musikstudium an der Universität Leipzig. Nach einigen Stationen unter anderem in Bayreuth, Dresden und Riga, kam er 1848 nach Wien. Wagner galt nicht gerade als bescheiden, er mochte es, in Luxusquartieren zu wohnen und sich in teuren Pelzen, Samt und Seide zu kleiden. Aus diesem Grund war Wagner hoch verschuldet, bis der König Ludwig von Bayern, der ein großer Unterstützer Wagners war, alle Schulden beglich und ihn mit großen Summen an Geldern unterstützte.