Rossini: Maestro der Opera Buffa
Gioachino Rossini gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten. Am bekanntesten sind wohl seine Opern “Der Barbier von Sevilla” oder “La Cenerentola”, die zum Standardreportoire vieler Opernhäuser auf der ganzen Welt gehören. Geboren ist er am 29. Februar 1792 in Pesaro. Er feiert somit dieses Jahr seinen 229 Geburtstag. Er lernte schon als Kind Violine und Cembalo spielen und war außerdem ein talentierter Sänger. In Bologna studierte er Komposition und erhielt Unterricht in weiteren Musikinstrumenten, sowie Gesang. Zu dieser Zeit schrieb er auch seine ersten Kompositionen. Rossini war schon zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Opernkomponist und hatte den Ruf als “Maestro der Opera buffa”. Er war mit der spanischen Opernsängerin Isabella Colbran verheiratet, die zu den berühmtesten Sängerinnen ihrer Zeit zählte. Er schrieb insgesamt 39 Opern und war unteranderem auch Hofkomponist des Königs von Frankreich.
Übrigens war Rossini auch ein Feinschmecker und Liebhaber guten Essens. “Tournedos Rossini” ist nach ihm benannt. Man munkelt, dass er diese Zubereitung selbst erfunden hat. Der Wahrheitsgehalt dahinter ist allerdings umstritten.