Geschichtsträchtiger Spaziergang
Eine schöne Möglichkeit für einen Spaziergang bietet der Heldenplatz und der Volksgarten. Beides liegt in der Nähe der OpernResidenz und bietet eine eindrucksvolle Kulisse für einen gemütlichen Abend- oder Wochenendspaziergang. Der Volksgarten wurde ursprünglich als Privatgarten für die Erzherzöge geplant, wurde dann aber 1823 auf den Vorschlag der Hofgartenverwaltung als erster öffentlich zugänglicher Park im Besitz des Hofes eröffnet. Seit 1825 ist die heutige Bezeichnung Volksgarten in Verwendung. Er ist nach dem Vorbild englischer Gärten angelegt und ein Teil ist als barocker Rosengarten konzipiert. Ebenfalls in dem Garten befindet sich der Theseus Tempel. Im Sommer eignet sich der Garten, um gemütlich ein Buch zu lesen, sich die Sonne aufs Gesicht scheinen zu lassen und den betörenden Duft der Rosen einzuatmen. Über den Heldenplatz vorbei an der imposanten Hofburg geht es dann durch das Äußere Burgtor zurück auf den Ring. Das Burgtor war Teil der Befestigungsanlagen, die 1809 von Napoleon gesprengt wurden. Es wurde als “Heldentor” wieder erbaut und 1824 am elften Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig eröffnet.