Kaffeehauskultur Wien
Das Café Schwarzenberg ist eines der bekanntesten traditionellen Kaffehäuser in Wien. Es befindet sich am Kärntner Ring 17, direkt gegenüber dem Schwarzenbergplatz und ist somit nur acht Gehminuten entfernt. In dieser kurzen Zeit sieht man bereits einiges was das alte Wien ausmacht: Die Oper sowie den Opernring, das Hotel Sacher wenn man etwas weiter in die Ferne blickt, das Grand Hotel Ring und das Hotel Imperial. Das Café wurde 1863 errichtet, hatte jedoch mit dem Namen Café Hochleitner. Raimund Hochleitner war der Gründer dieses Kaffeehauses und damaliger Unternehmer. Einmal wechselte es noch Besitzer und Namen, in der Zwischenzeit das Café Sperrer, bis es 1901 endlich in Café Schwarzenberg umbenannt wurde. Zwischen 1939 und 1945 änderte sich der Name erneut, man hieß in der NS-Zeit Café Deutschland. Anders als andere Kaffeehäuser, die vor allem für Literaten und Künstler Treffpunkte waren, war das Café Schwarzenberg ein Ort an dem sich Persönlichkeiten der Wirtschaft begegneten und austauschten. Interessanterweise nutzte die Rote Armee während der Besatzungszeit das Gebäude als Stützpunkt. Heutzutage überzeugt das Café Schwarzenberg mit seinem Alt-Wiener Charme, der vor allem von der aus dem 19. Jahrhundert original erhaltenen Einrichtung getragen wird.
Foto: Andreas Faessler